Buch-Neuerscheinung am 22. März 2022:
Peter Pesendorfer: Ein Steirerherz für die Berge. Spannende Abenteuer und humorvolle Geschichten eines Alpinisten
Ein außergewöhnliches Buch eines außergewöhnlichen Allround-Alpinisten, der eine besondere Beziehung zu seinen steirischen Heimatbergen hat, sich aber auch vom mediterranen Flair der Berge Dalmatiens magisch angezogen fühlt. Einfühlsame Texte und herausragende Fotos ermöglichen es dem Leser, die spannenden Abenteuer am Berg, in der Wand, am Rad und auf Tourenschiern, hautnah selbst mitzuerleben. All dies beschreibt der Autor mit Humor und einem Schuss Selbstironie, wobei sich bei so mancher heiteren Geschichte, der eine oder andere Leser vielleicht sogar selbst wiederfindet. Ergänzt werden viele Geschichten durch einen ausführlichen Infoteil mit wertvollen Hinweisen und Fakten, welche für eine Wiederholung einzelner hier beschriebener Kletter-, Schi- oder Radtouren sehr hilfreich sind.
Der sympathische Autor geht stets mit einem Lächeln und voller Freude in die Berge. Wie hoch, wie schwer oder wie schnell, spielt dabei nie eine Rolle. Denn worum es ihm beim Bergsteigen geht, ist der „gewonnene Tag“. Diesen Zugang möchte er auch den Lesern dieses Buches vermitteln, ganz im Sinne eines bekannten Zitates von Alex Lowe: „Der beste Bergsteiger ist derjenige, welcher den meisten Spaß hat“.
Der studierte Montanist und Familienvater lebt in Kindberg im Mürztal. Seit seiner Schulzeit ist er in den Bergen der Welt unterwegs – neben seinem Fulltimejob in der obersteirischen Stahl industrie und zu jeder Jahreszeit. Er ist das, was man als einen klassischen „Berg-Allrounder“ bezeichnen würde: Mountainbiker, Rennradfahrer, Schitourengeher, Steilrinnenfahrer, Eiskletterer, Felskletterer und natürlich auch Wanderer. Eine Schibefahrung der Pallavicinirinne am Großglockner steht ebenso in seinem Tourenbuch, wie die eine oder andere alpine Sportkletterroute im 9. Schwierigkeitsgrad und Klettergartenrouten bis 10-. Die legendäre Blechmauernverschneidung auf der Rax kletterte er seilfrei im Alleingang. Als größten Erfolg bezeichnet er aber die Tatsache, dass er seine alpinen Jugendsünden überlebt hat. Seine Lust, immer wieder Neues zu entdecken, machte ihn zu einem der erfahrensten Erschließer Ostösterreichs in den letzten 25 Jahren. 1996 eröffnete er mit der Route Made in Styria an der Stangenwand im Hochschwab seine erste lange Kletterroute. Im Herbst 2021, ein Vierteljahrhundert später, gelang ihm mit der Route Terra Incognita im kroatischen Biokovogebirge seine bislang letzte lange Neutour. Dazwischen lagen viele andere. Und es werden wohl noch weitere folgen!
Preis: 35 Euro
Erhältlich unter schall-verlag.at oder unter thomas.behm@aon.at